Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Kaffeekränzchen im Schlossmuseum
Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Thema: Landesgeschichte(n) in 11 Objekten aus der Rüst- und Antiquitätenkammer des Schlosses
Termine: Donnerstag, 28. November, Freitag, 29. November 2019, jeweils 14 Uhr
Kartenvorverkauf: Dienstag vor Veranstaltungstermin ab 11 Uhr
Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr Tel. 03447/512717
Donnerstag 14:00 Bachsaal
27
Nov
Vortrag: Vortragsreihe der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V. (Kopie)
Vortrag: Die Gärtnerei Köhler & Rudel (Windischleuba) – vergessen und wiederentdeckt In Kooperation mit der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V. (GAGO)
Referent: Dr. Hartmut Baade
Eintritt: frei
Mittwoch 19:00 Bachsaal
27
Nov
Eröffnung des Altenburger Weihnachtsmarktes
Eröffnung des Altenburger Weihnachtsmarktes, der mit Lichtglanz, Glühwein, allerlei Leckerem, Kinderkarussells und allem was man zum Weihnachtsfest braucht zu einem Bummel einlädt. Der Weihnachtsmann schaut bis zum 22. Dezember 2019 täglich gegen 16.00 Uhr vorbei. An den Wochenenden laden in den Nachmittagsstunden weihnachtliche Programme ein.
Mittwoch 18:00 Marktplatz Altenburg
24
Nov
Themenführung: Ernst der Fromme und das Schicksal Altenburgs
Am 24.10.1636 heiratete Ernst, sechster von acht Söhnen des Herzogs von Sachsen-Weimar, Elisabeth Sophie, die einzige Tochter des Herzogs von Sachsen-Altenburg. Eine Ehe an welche dynastisch keine großen Hoffnungen geknüpft waren. Schließlich erben der 6. Sohn und die nicht erbberechtigte Tochter nicht allzu viel vom Familienbesitz. Doch es sollte alles anders kommen. Erleben Sie in unserer Themenführung die wechselvolle Geschichte zweier Personen, die völlig unerwartet die Geschichte Mitteldeutschlands bis in die heutige Zeit geprägt haben.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.