Kabinettausstellung: "Salve Roma"

Kabinettausstellung: "Salve Roma"

08.10.2023- 28.07.2024
Bibliothek Schloss- und Spielkartenmuseum im Residenzschloss Altenburg

Ab dem 8. Oktober 2023 heißt es im Schloss- und Spielkartenmuseum „Salve Roma!“. Besucherinnen und Besucher der Ausstellung werfen hier einen Blick auf das Korkmodell des Pantheons, dem besterhaltenen Tempel des antiken Rom und entdecken so die Geheimnisse des monumentalen Bauwerkes. Geschaffen hat das Korkmodell der Künstler Dieter Cöllen. Bevor es in eine private Sammlung wandert, besteht nun die einmalige Chance, das Modell in Augenschein zu nehmen.

Die Kabinettausstellung wird durch Fotografien des Leipziger Fotografen Bertram Kober bereichert sowie durch historische Reproduktionsgrafiken aus Lindenaus Kunstbibliothek. Drei weitere römische Korkmodelle, die Bernhard August von Lindenau zum architektonischen Zeichnen für die von ihm gestiftete Kunstschule erwarb, setzen das neue Korkmodell des Pantheons in die Traditionslinie eines eigentlich ausgestorbenen Kunsthandwerks.


13. Landesfotoschau Thüringens

30.6.—1.9.2024
Schloss- und Spielkartenmuseum im Residenzschloss Altenburg

Zum mittlerweile 13. Mal veranstaltet die Gesellschaft für Fotografie e.V. – Landesverband Thüringen eine Landesfotoschau. Bei dem Wettbewerb konnten im letzten Jahr alle Thüringerinnen und Thüringer teilnehmen und Fotografien einsenden. Eine unabhängige Jury wählte im Anschluss ca. 100 Fotografien aus, die in einer Wanderausstellung gezeigt werden. Zur diesjährigen Ausstellung haben 116 Fotografinnen und Fotografen insgesamt 766 Fotografien ins Rennen geschickt.
Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt der aktuellen Thüringer Fotografie und stellt ein breites Panorama verschiedener Genres vor, darunter Porträts, Landschaften, Architektur und
abstrakte Motive. Die Ausstellung, die von vielen persönlichen Sichtweisen geprägt ist, macht nach Stationen in Kloster Veßra, Jena, Sondershausen und Erfurt Halt im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg.


Sonderausstellung: "AUS DEM DUNKEL DER VORZEIT"

20.5.–10.11.2024
Eine Sonderausstellung des Schloss- und Spielkartenmuseums Altenburg
in Kooperation mit dem Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Altenburg

Die Altenburger Museen bieten erstmals seit Jahrzehnten umfassende Einblicke in die vorgeschichtliche Sammlung der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des
Osterlandes (GAGO). Neben goldenen Lockenringen aus der Bronzezeit sind außergewöhnliche Funde aus Ostthüringen und sogar darüber hinaus zu sehen. Die Ausstellung stellt spannende Fragen:
Was hatten die Schweizer Pfahlbauer während der Steinzeit auf ihrem Speisezettel? Oder: Welcher mystische Aberglaube rankt sich um die Herkunft gefundener Tontöpfe? Durch modernste Analyseverfahren wurden einigen Exponaten Geheimnisse entlockt, die in der Sonderausstellung preisgegeben werden. Mit dem Beginn archäologischer Untersuchungen im 19. Jahrhundert wurde erstmals ein Bewusstsein für die Vorgeschichte geweckt.
Altertumsforschende Vereine wie die GAGO legten so auch systematische Sammlungen von Bodenfunden an. Neben regional bedeutenden Entdeckungen zeigt die Ausstellung die überregionale Vernetzung der Altertums forschenden Gesellschaft.
Der Ausstellungskatalog erscheint im Verlag Beier & Beran.

Ausstellungslaufzeit: 20. Mai- 10. November 2024
Öffnungszeiten: Di-So und feiertags: 09:30-17:00 Uhr

Begleitprogramm