Anreise

Das Residenzschloss Altenburg liegt in Mitteldeutschland direkt im Zentrum des Städtedreiecks Leipzig-Chemnitz-Jena. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Anfahrtsskizze

Unser Anreisetipp: Mit den Nahverkehrszügen der DB Regio sowie mit der S-Bahn Mitteldeutschland bis Altenburg.

Vom Bahnhof gelangen Sie über den Schlosspark in 20 Gehminuten zum Residenzschloss.

Vom Bahnhof Altenburg fahren in regelmäßigen Abständen die Buslinien I, L, S, W in Richtung Innenstadt zur Haltestelle Theater. Von hier gelangen Sie in 4 Gehminuten auf den Schlosshof

PKW

Per Auto erreichen Sie uns über die Autobahnen A4, A9 und A72 sowie über die Bundesstraßen B7, B93 und B180 sehr gut aus allen Richtungen. Die Zufahrt zum Residenzschloss erfolgt über den Heinrich-Gottfried-Trost-Weg.

Parken

Für Individualbesucher empfehlen wir die folgenden Parkplätze:

  • Parkplatz Marstall mit gebührenfreien Stellplätzen für Menschen mit Behinderungen (auf dem Schlossberg gelegen, gebührenpflichtig) – ca. 6 min. zum Residenzschloss
  • Parkplatz Heinrich-Gottfried-Trost-Weg (auf dem Schlossberg gelegen, gebührenpflichtig) – ca. 3 min. zum Residenzschloss
  • Parkplatz Poliklinik (unterhalb des Schlosses gelegen, Aufgang zum Schloss über eine steile Treppenanlage, gebührenpflichtig) – ca. 10 min. zum Residenzschloss
  • Parkplatz Theater (unterhalb des Schlosses gelegen, Aufgang zum Schloss bergauf über gepflasterte Schlossauffahrt, gebührenpflichtig) – 10 min. zum Residenzschloss

Für Reisebusse empfehlen wir die folgenden, gebührenfreien Parkmöglichkeiten:

  • Parkplatz Marstall (auf dem Schlossberg gelegen) – ca. 6 min. zum Residenzschloss
  • Parkplatz Theater (unterhalb des Schlosses gelegen, Aufgang zum Schloss bergauf über gepflasterte Schlossauffahrt) – 10 min. zum Residenzschloss

Für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen empfehlen wir das kurzzeitige Befahren des Schlosshofes zum Ein- und Aussteigen.

Stadtinfo/Parken in der Innenstadt