Kommende Veranstaltungen

08
Jan

Sonntagsführung: Sachsens First Lady des 15. Jh. – Kurfürstin Margaretha von Österreich

Margaretha wurde in Innsbruck geboren. Jung heiratete sie den sächsischen Kurfürsten Friedrich II. (den Sanftmütigen), einen der mächtigsten Fürsten des Reiches. Als sie 1486 stirbt, findet sie ihre letzte Ruhestätte in Altenburg. Aber wie verläuft ihr Leben? Soviel sei verraten: 1455 wurden zwei ihrer Söhne aus dem Schloss geraubt. Im Rahmen der Führung begeben wir uns auf Spurensuche und folgen ihrem spannenden Lebenslauf.

Beatrix Weinhold- Haucke, Museumsassistentin

3,00€ p.P.

Sonntag 14:00 Museum

15
Jan

Sonntagsführung: Die Chorfenster der Altenburger Schlosskirche

Wissen Sie, wann die Kirchenfenster entstanden sind, wie sie hergestellt wurden und worauf es bei der Restaurierung ankam? Alles das können Sie erfahren, wenn Sie mit Museumsleiter Uwe Strömsdörfer in der Schlosskirche des Residenzschlosses unterwegs sind.

Es führt sie Uwe Strömsdörfer, Leiter Schlossmuseum

3,00 € p.P.

Sonntag 14:00 Museum/Schlosskirche

22
Jan

Sonntagsführung: Sechs Jahre Altenburger Praxisjahr für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung

Welche Objekte im Altenburger Schloss wurden von den angehenden Studenten, unter Anleitung erfahrener Restauratoren, in den 6 Jahren restauriert. Wo sind diese Objekte im Schloss zu finden. Auf einer kleinen Sonntagsführung werden diese Objekte vorgestellt und es gibt Erläuterung zu den einzelnen Restaurierungsvorhaben.

Es führt sie Restaurator Mario Gawlik

3,00 € p.P

Sonntag 14:00 Museum

25
Jan

Vortrag: Vortragsreihe der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V.

Gemeinschaftsveranstaltung der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes und des Schloss- und Spielkartenmuseums

Thema: Die Innung der Landzimmerleute des Amtes Altenburg

Über Jahrhunderte prägte die Arbeit der Zimmerleute das Baugeschehen in Stadt und Land. Einige der ländlichen Zimmermeister sind uns durch ihre Inschriften in den Balken der Fachwerkhäuser bekannt geworden. Der Vortrag stellt erste Forschungsergebnisse zur Organisation der Zimmerleute im Altenburger Land vor und möchte damit diesen Berufszweig würdigen.

Referent: Andreas Klöppel, Altenburg

Eintritt: frei

Mittwoch 19:00 Bachsaal

26
Jan

Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

Kaffeekränzchen im Schlossmuseum

Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

Thema: Neujahrstreffen  Dr. Felix Friedrich liest aus seinem aktuellen Buch und gibt Klangbeispiele

Karten zu 8,00 € im Vorverkauf ab Dienstag, 24. Januar 2023, 11.00 Uhr an der Museumskasse. Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr unter 03447/512717

Donnerstag 14:00 Bachsaal