Themenführung: Oma-Opa-Enkelzeit - Familienführung: Von schönen Prinzessinen und mutigen Rittern…
Wir lernen bei einem Rundgang die einstigen Bewohner des Altenburger Schlosses kennen.
Mit Museumspädagogin Gabriele Heinicke.
Sonntag 14:00 Museum
12
Nov
Workshop Spielecafé in der SPIELEWELT
Der Schloss- und Kulturbetrieb hat für die SPIELEWELT ein Spiele-Café vorgesehen. Die Grundzüge dieses Ortes, der allen Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zur Verfügung stehen soll, sind im Masterplan der SPIELEWELT bereits beschrieben. Doch nichts ist gut genug, als dass es nicht noch verbessert werden könnte. Der Schloss- und Kulturbetrieb Altenburg und der Altenburger Spieletag laden daher zu einem Workshop zur Gestaltung des Spiele-Cafés ein. Die bisherigen Planungen werden vorgestellt und anschließend wird gemeinsam überlegt, was sich Spielerherzen wünschen und wie dieser Ort ein Spiele-Café werden kann, an dem sich viele Spielefans wohlfühlen. Sowohl Anforderungen für Brettspiele als auch für digitale Spiele sollen dabei Berücksichtigung finden.
BUILD2PLAY: Workshop Spiele-Café für die SPIELEWELT
Wer spielt mit?
Am 12. November um 16 Uhr startet unser öffentlicher Workshop zur Gestaltung des Spiele-Café in der SPIELEWELT.
Der Schloss- und Kulturbetrieb hat für die SPIELEWELT ein Spiele-Café vorgesehen. Die Grundzüge dieses Ortes, der allen Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zur Verfügung stehen soll, sind im Masterplan der SPIELEWELT bereits beschrieben. Doch nichts ist gut genug, als dass es nicht verbessert werden könnte! Also los! Wir laden Sie Euch zusammen mit dem ALTENBURGER SPIELETAG ein, gemeinsam zu überlegen, was sich Spielerherzen an diesem Ort baulich wünschen. Sowohl Anforderungen für Brettspiele als auch für digitale Spiele sollen dabei Berücksichtigung finden.
Veranstaltungsort ist das OpenLab der Stadtentwicklungsinitiative „Stadtmensch“ in der Moritzstraße 6.
Der Workshop steht allen Menschen offen, die gerne spielen.
Dienstag 16:00 Teehaus/Orangerie
10
Nov
Themenführung: Prinz Christian von Sachsen Altenburg 1654 – 1663 – Biographisches aus einem kurzen Fürstenleben
Als Prinz Christian 1654 das Licht der Welt erblickte, schien die Erbfolge im Herzogtum Sachsen-Altenburg gesichert. Frühzeitig ließ das fürstliche Kind zur Freude seiner Eltern große Begabungen erkennen, so dass man den Knaben eine exzellente Ausbildung angedeihen ließ, um ihn auf seine künftige Bestimmung vorzubereiten. Aber es sollte anders kommen ...! Die Auswertung von umfangreichem Archivmaterial gestattet interessante Einblicke in die Prinzenerziehung und Hofhaltung des 17. Jahrhunderts.
Mit Kunsthistorikerin Uta Künzl.
Sonntag 14:00 Museum
03
Nov
Themenführung: "Mit Humboldt die Museen im Altenburger Schlosspark erkunden"
Führung: Mit Humboldt die Museen im Altenburger Schlosspark erkunden: Führung durch die Ausstellungen humboldt4 im Lindenau-Museum, Naturkundemuseum Mauritianum und Residenzschloss Altenburg
Eintritt: frei
Sonntag 15:00 Museum
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.