Themenführung: Sachsens First Lady des 15. Jh. – Kurfürstin Margaretha von Österreich
Margaretha wurde in Innsbruck geboren. Jung heiratete sie den sächsischen Kurfürsten Friedrich II. (den Sanftmütigen), einen der mächtigsten Fürsten des Reiches. Als sie 1486 stirbt, findet sie ihre letzte Ruhestätte in Altenburg. Aber wie verläuft ihr Leben? Soviel sei verraten: 1455 wurden zwei ihrer Söhne aus dem Schloss geraubt. Im Rahmen der Führung begeben wir uns auf Spurensuche und folgen ihrem spannenden Lebenslauf.
Es führt sie Beatrix Weinhold- Haucke, Museumsassistentin
Hinweis: Die Teilnahme an allen Führungen ist nur mit Angabe der persönlichen Kontaktdaten möglich! Bitte kommen Sie entsprechend etwas eher zur Veranstaltung!
Sonntag 14:00 Museum
10
Dez
Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten
Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, Spielkarten selber zu drucken.
Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
Vorstellung der Druckwerkstatt
Erstellen eines Hoch- und Tiefdrucks
Ca. 90 Min., max. 6-15 Pers., 5€ pro Person (inkl. Kurzführung und Material)
Freitag 14:00–16:00 Museum
05
Dez
Themenführung: Von der Sonnen- bis zur Räderuhr
Von der Sonnen- bis zur Räderuhr – Eine Zeitreise in die Uhrengeschichte
Es führt sie Dirk Sparborth, Uhrmachermeister
Hinweis: Die Teilnahme an allen Führungen ist nur mit Angabe der persönlichen Kontaktdaten möglich! Bitte kommen Sie entsprechend etwas eher zur Veranstaltung!
Sonntag 14:00 Museum
03
Dez
Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten
Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, Spielkarten selber zu drucken.
Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
Vorstellung der Druckwerkstatt
Erstellen eines Hoch- und Tiefdrucks
Ca. 90 Min., max. 6-15 Pers., 5€ pro Person (inkl. Kurzführung und Material)
Freitag 14:00–16:00 Museum
28
Nov
Themenführung: Ernst der Fromme und das Schicksal Altenburgs
Am 24.10.1636 heiratete Ernst, sechster von acht Söhnen des Herzogs von Sachsen-Weimar, Elisabeth Sophie, die einzige Tochter des Herzogs von Sachsen-Altenburg. Eine Ehe an welche dynastisch keine großen Hoffnungen geknüpft waren. Schließlich erben der 6. Sohn und die nicht erbberechtigte Tochter nicht allzu viel vom Familienbesitz. Doch es sollte alles anders kommen. Erleben Sie in unserer Themenführung die wechselvolle Geschichte zweier Personen, die völlig unerwartet die Geschichte Mitteldeutschlands bis in die heutige Zeit geprägt haben.
Es führt sie Florian Voß, Sammlungsleiter
Hinweis: Die Teilnahme an allen Führungen ist nur mit Angabe der persönlichen Kontaktdaten möglich! Bitte kommen Sie entsprechend etwas eher zur Veranstaltung!
Sonntag 14:00 Museum
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.