Veranstaltungen Jahresübersicht

Kommende Veranstaltungen 2025

14
Dez

Offene Werkstatt

Offene Werkstatt

Karten-Zauberei: Tricks für die Hosentasche

Hier lernt ihr Zaubertricks mit Karten und gestaltet eigene Zauberkarten, mit denen ihr Familie und Freunde an den Weihnachtstagen verblüffen könnt.

mit den Kulturvermittlerinnen der Altenburger Museen

5 EUR Erwachsene / 3 EUR Kinder

Sonntag 14:00–17:00 Museum / Kartenmacherwerkstatt

21
Dez

Sonntagsführung: Die Chorfenster der Altenburger Schlosskirche

Wissen Sie, wann die Kirchenfenster entstanden sind, wie sie hergestellt wurden und worauf es bei der Restaurierung ankam? Alles das können Sie erfahren, wenn Sie mit Museumsleiter Uwe Strömsdörfer in der Schlosskirche des Residenzschlosses unterwegs sind.

Es führt sie Uwe Strömsdörfer, Leiter Schlossmuseum

3,00 € p.P.

Sonntag 14:00 Museum/Schlosskirche

28
Dez

Workshop + Zaubershow

Workshop + Zaubershow

Magie selbst erleben

Lerne verblüffende Kartentricks und probiere sie direkt aus. Anschließend begeistert unser Zauberer mit einer Show voller Magie, Humor und überraschender Effekte für Groß und Klein.

mit Zauberkünstler Frank Galahad

16 EUR Erwachsene / 14 EUR Kinder, Anmeldung erforderlich unter: 03447 8955-520/-453 oder studio@altenburger-museen.de

Sonntag 13:30–16:00 Museum / Bachsaal

28
Dez

Zaubershow

Zaubershow

Zauberkunst hautnah

Unser Magier entführt Sie in die Welt der Kartenmagie: Erleben Sie eine Show voller Magie, Humor und verblüffender Effekte, die Groß und Klein begeistern und zum Staunen bringen.

mit Zauberkünstler Frank Galahad

8 EUR Erwachsene / 6 EUR Kinder, Anmeldung unter: 03447 8955-520/-453 oder studio@altenburger-museen.de

Sonntag 15:00–16:00 Museum / Bachsaal

28
Dez

ORGELKONZERT: "Zwischen den Jahren"

Orgelkonzert „Zwischen den Jahren“ mit Abschluss des ECHO-Jahres

Philipp Christ, Suhl

Am Sonntag nach Weihnachten, dem 28.12., 17 Uhr beschließt Philipp Christ aus Suhl das Altenburger ECHO-Jahr mit einem „Konzert zwischen den Jahren“ in der Schlosskirche des Altenburger Residenzschlosses. Christ betreut als Regionalkantor an der Kreuzkirche Suhl die Eilert-Köhler-Orgel von 1740 und hat damit ein stilistisches Pendant zur Altenburger Trost-Orgel unter seinen Händen. Er spielt neben weihnachtlichen Choralbearbeitungen und der Pastorale von Bach Musik von Johann Ludwig Krebs sowie Antonio Vivaldi. Der niederländische Komponist Bert Matter ist mit Choralvariationen über „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ vertreten. Nach Studien in Hamburg, Lübeck und Amsterdam und Wettbewerbspreisen in Leiden (NL), Lübeck und Kazan (RUS) war Christ zunächst Assistenzorganist von Arvid Gast an den drei historischen Orgeln der Jacobikirche Lübeck, bevor er nach Suhl berufen wurde.

Eintritt: 15,00 € / Empore 17,00 € / ermäßigt 10,00 €

(Tickets: Museumskasse, Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10)

Sonntag 17:00 Schlosskirche