Navigation

Navigation überspringen
  • Start
  • Ihr Besuch
    • Residenzschloss
      • Öffnungszeiten
      • Preise
      • Tickets / Museumsshop
      • Anreise
      • Barrierefreiheit
      • Gastronomie
    • Rote Spitzen
    • Schlosskirche
      • Thüringische Orgelakademie
    • Türme
      • Panoramabild in der Flasche
    • Sonderausstellungen
    • Vorschau
    • Archiv
      • Ältere Artikel
      • Ausstellungsarchiv 2021
      • Ausstellungsarchiv 2020
      • Ausstellungsarchiv 2019
      • Ausstellungsarchiv 2018
      • Ausstellungsarchiv 2017
      • Ausstellungsarchiv 2016
      • Ausstellungsarchiv 2015
      • Ausstellungsarchiv 2014
      • Ausstellungsarchiv 2010-2013
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
  • Bildung und Vermittlung
    • Erwachsene und Gruppen
    • Schulen und Gruppen
    • Familien und Kinder
      • Kooperation Lerchenberggymnasium
      • Kooperation Erich Mäder Schule
      • Kooperation Kindergarten Pusteblume
      • Veranstaltungen im Rückblick
    • Geschichtswerkstatt
    • KartenMACHERwerkstatt
    • Altenburger Praxisjahr
  • Nutzung und Vermietung
    • Nutzung von Räumen
    • Trauungen und Taufen
    • Freiflächen
    • Orgelspiel
    • Drehort Schloss Altenburg
  • Wir über uns
    • Über das Museum
      • Wissenswertes
        • Geschichte des Schlosses
        • Von der Burg zum Schloss
        • Schlosskirche
          • Trost-Orgel
        • Innenräume
          • Festsaal
          • Bachsaal
          • Goldsaal
          • Empire- und Alexandrazimmer
          • Bibliothek
        • Rote Spitzen
        • Schlosspark
        • Geschichte des Museums
      • Forschung
    • KAG Altenburger Museen
    • Das Team
      • Sachgebiet Verwaltung/Immobilienmanagement
      • Sachgebiet Schloss- und Spielkartenmuseum
    • Sammlungsbereiche
      • Spielkarten und Skat
      • Die „Skatheimat” und Otto Pix
      • Der Sächsische Prinzenraub zu Altenburg
      • Schlossbaugeschichte
      • Fürstliche Wohnkultur des 17./18. Jahrhunderts
      • Porzellane
      • Sibyllenkabinett
      • Uhren
      • Militaria
    • Publikationen
    • Presse
    • Förderer
      • Partner und Links
      • Altenburger Schlossverein e.V.
      • Teehaus Altenburger Förderverein e.V.
      • Förderverein „Quartier Rote Spitzen“ Altenburg e.V.
    • Ausschreibungen/Anmeldungen
    • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Start
  • Ihr Besuch
    • Residenzschloss
      • Öffnungszeiten
      • Preise
      • Tickets / Museumsshop
      • Anreise
      • Barrierefreiheit
      • Gastronomie
    • Rote Spitzen
    • Schlosskirche
      • Thüringische Orgelakademie
    • Türme
      • Panoramabild in der Flasche
    • Sonderausstellungen
    • Vorschau
    • Archiv
      • Ältere Artikel
      • Ausstellungsarchiv 2021
      • Ausstellungsarchiv 2020
      • Ausstellungsarchiv 2019
      • Ausstellungsarchiv 2018
      • Ausstellungsarchiv 2017
      • Ausstellungsarchiv 2016
      • Ausstellungsarchiv 2015
      • Ausstellungsarchiv 2014
      • Ausstellungsarchiv 2010-2013
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
  • Bildung und Vermittlung
    • Erwachsene und Gruppen
    • Schulen und Gruppen
    • Familien und Kinder
      • Kooperation Lerchenberggymnasium
      • Kooperation Erich Mäder Schule
      • Kooperation Kindergarten Pusteblume
      • Veranstaltungen im Rückblick
    • Geschichtswerkstatt
    • KartenMACHERwerkstatt
    • Altenburger Praxisjahr
  • Nutzung und Vermietung
    • Nutzung von Räumen
    • Trauungen und Taufen
    • Freiflächen
    • Orgelspiel
    • Drehort Schloss Altenburg
  • Wir über uns
    • Über das Museum
      • Wissenswertes
        • Geschichte des Schlosses
        • Von der Burg zum Schloss
        • Schlosskirche
          • Trost-Orgel
        • Innenräume
          • Festsaal
          • Bachsaal
          • Goldsaal
          • Empire- und Alexandrazimmer
          • Bibliothek
        • Rote Spitzen
        • Schlosspark
        • Geschichte des Museums
      • Forschung
    • KAG Altenburger Museen
    • Das Team
      • Sachgebiet Verwaltung/Immobilienmanagement
      • Sachgebiet Schloss- und Spielkartenmuseum
    • Sammlungsbereiche
      • Spielkarten und Skat
      • Die „Skatheimat” und Otto Pix
      • Der Sächsische Prinzenraub zu Altenburg
      • Schlossbaugeschichte
      • Fürstliche Wohnkultur des 17./18. Jahrhunderts
      • Porzellane
      • Sibyllenkabinett
      • Uhren
      • Militaria
    • Publikationen
    • Presse
    • Förderer
      • Partner und Links
      • Altenburger Schlossverein e.V.
      • Teehaus Altenburger Förderverein e.V.
      • Förderverein „Quartier Rote Spitzen“ Altenburg e.V.
    • Ausschreibungen/Anmeldungen
    • Kontakt
 
Suche
  • Residenzschloss Altenburg
  • Ihr Besuch
  • Sonderausstellungen
  • Sonderausstellungen Details

Veranstaltungskalender

  • 2023
    • Januar 2023 7 Einträge
    • Februar 2023 19 Einträge
    • März 2023 8 Einträge
    • April 2023 9 Einträge
    • Mai 2023 12 Einträge
    • Juni 2023 6 Einträge
    • Juli 2023 10 Einträge
    • August 2023 12 Einträge
    • September 2023 4 Einträge
    • Oktober 2023 2 Einträge
    • November 2023 1 Eintrag
    • Dezember 2023 2 Einträge

Kontakt |Datenschutz | Impressum | Suche | © Copyright 2015 – 2023 Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung