„Märchenhaftes im Schloss“ - Märchensuchspiel in den Räume des Residenzschlosses für Kinder mit attraktiver Preisverlosung
4. Februar – 17. März 2019
Jeweils während der Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr, für Einzelbesucher ohne Voranmeldung
Eintritt in das Residenzschloss Altenburg:
Kinder bis 6 Jahre frei; Familienkarte 15,00€ (2 Erwachsene + 1-3 Kinder bis 18 Jahre), Erwachsene 7,00€/ermäßigt 6,00€,
Gruppen auf Anmeldung (Kontakt: 03447 / 51 27 12, info@residenzschloss-altenburg.de)
Montag Rathaus, Galerie
03
Feb
Themenführung: Mit Gunst Gesellen, für die Kunst! Die Altenburger Kunsthütte vorgestellt.
Sie waren eine verschworene Gemeinschaft und pflegten ihre Rituale mit derart bissigem Ernst, dass daraus Witz erwuchs. Sie bezeichneten sich selbst als Zwerge und jeder von ihnen erhielt einen eigenen Namen. Sie führten in ihrem Tun Satire und künstlerische Schaffenskraft zusammen, wenn sie das Frühlingsfest, die Sonnenwende oder das Julfest feierten. Sie waren Künstler, Intellektuelle, Menschen mit und ohne Einfluss. Zusammen waren sie: die Altenburger Kunsthütte.
Erfahren Sie mehr über diese außergewöhnliche Künstlervereinigung und die neue Sonderausstellung, geführt von Florian Voß und Sammler Alexander Vogel.
Sonntag 14:00
30
Jan
Vortrag: Vortragsreihe der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V.
Veranstalter: Geschichts- und Altertumsforschende Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V. & Schloss- und Kulturbetrieb Eintritt: frei
Mittwoch 19:00 Bachsaal
27
Jan
Themenführung: Oma-Opa-Enkelzeit, Familienführung Wer hat den "Schwarzen Peter" erfunden? Der Maler Otto Pech für Kinder erklärt
In der Spielkartenausstellung lernen wir den Maler Otto Pech kennen. Er hat im Schloss auch die sogennate Skatheimat gestaltet. Aber das Quartett "Der schwarze Peter" kennt wohl jedes Kind! Oder etwa nicht?
Mit unserer Museumspädagogin Gabriele Heinicke.
Sonntag 14:00 Uhrensammlung
26
Jan
Geschichtswerkstatt: Sind Sie im Besitz von Fotografien des Ateliers Kersten?
Aktion:Sind Sie im Besitz von Fotografien des Ateliers Kersten?
Begleitend zu der Ausstellung „Stadt. Mensch. Geschichten. – Atelierfotografie Arno Kersten 1867–1938“ sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Foto grafien aus ihrem Besitz und die im Foto atelier Kersten entstanden sind, in der Geschichtswerkstatt zu präsentieren. Informationen zu den Fotografien werden dabei erfasst. Auch die Bedeutung, welche die historischen Aufnahmen für ihre heutigen Besitzer haben, soll dokumentiert werden.
Ort:Residenzschloss Altenburg
Information:Besitzer/Erben von Kersten-Fotografien können entweder Christian Landrock (c.landrock@residenzschloss-altenburg.de) kontaktieren oder sich am 12. und 26. Ja nuar 2019, jeweils von 13.00 bis 15.00 Uhr im Residenzschloss Altenburg melden.
Samstag 13:00 Geschichtswerkstatt
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.