Veranstaltungskalender

29.10.2025

29
Okt

Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

Kaffeekränzchen im Schlossmuseum

Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

Thema: Natürliche Zusammenhänge – Leben und Werk von Alfred Ahner

Anlässlich seines 135. Geburtstages steht das nächste Kaffeekränzchen im Residenzschloss Altenburg im Zeichen des Künstlers Alfred Ahner. Am 29. und 30. Oktober, jeweils um 14 Uhr, gibt die Kunsthistorikerin Karoline Schmidt im Bachsaal einen Einblick in Leben und Werk des Künstlers. Anschließend geht es mit Vincent Rudolf zum gemeinsamen Kaffee- und Kuchengenuss in den Bachsaal des Schlosses.

Referentin: Kunsthistorikerin Karoline Schmidt

Karten zu 8,00 €

Karten nur im Vorverkauf ab Dienstag, 28.10.2025, 11.00 Uhr, an der Museumskasse. Telefonische Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr unter 03447/512717

Mittwoch 14:00 Bachsaal

29
Okt

Vortragsreihe der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V.

Vortrag

Schultheater in Altenburg im späteren 17. Jh. – Ein wiederentdecktes Lutherdrama des Gymnasialrektors Paul Martin Sagittarius von 1676

mit Dr. Joachim Ott

Als der Gymnasialrektor Paul Martin Sagittarius im späten 17. Jahrhundert mit seinen Schülern Theaterstücke und Festumzüge in Altenburg aufführte, war vermutlich die halbe Stadt auf den Beinen. Ein in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena entdecktes Lutherdrama, das Sagittarius im Jahr 1676 zur Aufführung brachte, enthält eine lebhaft erzählte Szene über Luthers legendären Thesenanschlag in Wittenberg. Dieses Stück steht im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Joachim Ott. Zugleich ist dieses Altenburger Schultheaterstück eine der frühesten Quellen der Erzähltradition, dass Luther seine Thesen mit Hammer und Nagel anschlug.

Veranstalter: Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes e.V.

Eintritt frei

 

Mittwoch 19:00 Bachsaal

 


Jeden Freitag Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten

Angebot für Praktiker

Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, selbst eine Druckgrafik anzufertigen.

  • Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
  • Vorstellung der Druckwerkstatt
  • Erstellen eines Hochdrucks

Freitags 14:00 und 15:00 Uhr

Ca. 60 Min., 5,00 € pro Person / ohne Anmeldung/ max. 20 Personen