Themenführung: Oma-Opa-Enkelzeit. Familienführung: Im Götterhimmel ist was los!
Im großen Festsaal des Altenburger Schlosses gibt es ein Dekengemälde. Es erzählt die antike Liebesgeschichte zwischen Amor und Psyche. Warum die Beiden zunächst nicht heiraten durften und was die Schwiegermutter Venus damit zutun hat, erfahrt Ihr in dieser Führung. Es führt sie Museumspädagogin Gabriele Heinicke.
Sonntag 14:00
28
Sep
Ausstellungseröffnung: "(Landes-)Geschichte(n) in 11 Objekten. Die Rüst- und Antiquitätenkammer des Residenzschloss Altenburg"
Ausstellungsbeginn: 28. September 2019, 16:00 Uhr im Residenzschloss Altenburg
Unverrückbar wie das Residenzschloss Altenburg wirkt auch dessen Interieur. Die Möbel, Porträts und Waffen vermitteln auf die Besucher womöglich den Eindruck, sie hätten hier seit jeher gestanden.
Dem ist natürlich nicht so. Die meisten Objekte haben lange Reisen hinter sich. Durch Umzüge, Erbschaften und Schenkungen fanden sie ihren Weg ins Schloss – und andere auch wieder hinaus. Der historische Bestand der Rüst- und Antiquitätenkammer unterlag einem solchen Wandel in besonderem Maße. Das Sammlungsspektrum reicht dabei über Kriegsgeräte, Zierobjekte bis hin zu authentischen materiellen Zeugnissen des legendären Altenburger Prinzenraubs. Was heute womöglich nicht zusammengehörig scheint, war dieses historisch jedoch: Die Altenburger Rüst- und Antiquitätenkammer steht in Tradition der Wunderkammern, in welcher besonders anschauenswerte Objekte an den Höfen gesammelt wurden.
Die hier präsentierten elf Objekte geben einen Einblick in den Bestand der ehemaligen Rüst- und Antiquitätenkammer. In einer Kooperation zwischen dem Residenzschloss Altenburg und der Friedrich-Schiller-Universität Jena sind sie durch Studierende erforscht worden. Die Ausstellungstexte zeugen auch von der individuellen Betrachtungs- und Erzählweise der Studierenden für die von ihnen ausgewählten Objekte.
Samstag 16:00
27
Sep
Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Kaffeekränzchen im Schlossmuseum
Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Thema: humboldt4 „Herzöge auf Spitzbergen, Prinzen am Amazonas: Adlige Entdecker in der Nachfolge Humboldts mit wiss. Volontär C. Landrock
Termine: Donnerstag, 26. September, Freitag, 27. September 2019, jeweils 14 Uhr
Kartenvorverkauf: Dienstag vor Veranstaltungstermin ab 11 Uhr
Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr Tel. 03447/512717
Freitag 14:00 Bachsaal
26
Sep
Themenführung: Kaiserliches in Altenburg – Barbarossa und die Roten Spitzen
Seit Anfang Mai ist es wieder soweit: Die Roten Spitzen, das Wahrzeichen der Stadt Altenburg, sind geöffnet. Bis Ende Oktober kann man jeden Freitag, Samstag und Sonntag zwischen 12.00 und 17.00 Uhr das ehem. Augustiner-Chorherrenstift besichtigen und am multimedialen Klosterpuzzle die Anlage neu entstehen lassen. Bereits um 11.00 Uhr startet an den genannten Tagen jeweils eine Führung durch das Objekt.
Darüber hinaus bietet der Schloss- und Kulturbetrieb auch in diesem Jahr die beliebten Abendführungen „Kaiserliches in Altenburg – Barbarossa und die Roten Spitzen“ an. Bei einem Glas Barbarossa-Wein lauschen Sie in abendlicher Atmosphäre den Informationen zum Bau der ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftskirche, hören Sie das Geheimnis um die beiden unterschiedlichen Türme und Kaiser Friedrich I. Barbarossas Bart. Sie verfolgen die weitere Geschichte des Gebäudes bis in die heutige Zeit und genießen abschließend einen nicht alltäglichen Blick über die Stadt vom Nordturm.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sichern Sie sich eine der begehrten Karten zum Preis von 9,00€ inkl. Barbarossawein. Der Vorverkauf an der Museumskasse beginnt am 14. Mai 2019.
Termine: Donnerstag, 23. Mai 2019 Donnerstag, 27. Juni 2019 Donnerstag, 11. Juli 2019 Donnerstag, 8. August 2019 Donnerstag, 26. September 2019 jeweils 18 Uhr, Treffpunkt direkt an den Roten Spitzen, Berggasse
Donnerstag 18:00 Uhrensammlung
26
Sep
Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Kaffeekränzchen im Schlossmuseum
Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Thema: humboldt4 „Herzöge auf Spitzbergen, Prinzen am Amazonas: Adlige Entdecker in der Nachfolge Humboldts mit wiss. Volontär C. Landrock
Termine: Donnerstag, 26. September, Freitag, 27. September 2019, jeweils 14 Uhr
Kartenvorverkauf: Dienstag vor Veranstaltungstermin ab 11 Uhr
Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr Tel. 03447/512717
Donnerstag 14:00 Bachsaal
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung