Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Kaffeekränzchen im Schlossmuseum
Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
Thema: Zurück im Altenburger Schloss
Termine: Donnerstag, 18. Oktober, Freitag, 19. Oktober 2018, jeweils 14 Uhr
Kartenvorverkauf: Dienstag 16. 10., ab 11 Uhr an der Museumskasse,
Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr Tel. 03447/512717
Donnerstag Bachsaal
18
Okt
Herbstferiendrucktag: „Ganz schön unter Druck“
„Ganz schön unter Druck“
Drucktechniken vorgestellt und praktisch ausgeführt
jeweils dienstags-donnerstags, 10.30 Uhr, Dauer ca.1 ½ Stunden, Treffpunkt Museumskasse,
Kosten 5,-€ p.P., Anmeldung nicht erforderlich
Gruppen auf Anfrage 03447-512712
Donnerstag 10:30 Medien- und Druckwerkstatt
17
Okt
Herbstferiendrucktag: „Ganz schön unter Druck“
„Ganz schön unter Druck“
Drucktechniken vorgestellt und praktisch ausgeführt
jeweils dienstags-donnerstags, 10.30 Uhr, Dauer ca.1 ½ Stunden, Treffpunkt Museumskasse,
Kosten 5,-€ p.P., Anmeldung nicht erforderlich
Gruppen auf Anfrage 03447-512712
Mittwoch 10:30 Medien- und Druckwerkstatt
16
Okt
Herbstferiendrucktag: „Ganz schön unter Druck“
„Ganz schön unter Druck“
Drucktechniken vorgestellt und praktisch ausgeführt
jeweils dienstags-donnerstags, 10.30 Uhr, Dauer ca.1 ½ Stunden, Treffpunkt Museumskasse,
Kosten 5,-€ p.P., Anmeldung nicht erforderlich
Gruppen auf Anfrage 03447-512712
Dienstag 10:30 Medien- und Druckwerkstatt
14
Okt
Themenführung: Zurück im Altenburger Schloss
Die Ausstattungen von Burgen und Schlössern waren von je her Veränderungen unterworfen. Auch im Altenburger Schloss ließen die einstigen Besitzer die Räume nach ihrem Geschmack mit Möbeln der unterschiedlichsten Art ausstatten. Zahlreiche Verkäufe sind für die Jahre 1919/20 belegt. Sie stehen in Folge der vom 13. November 1918 datierten Abdankung von Herzog Ernst II. Am 10. April 1943 übergab Herzog Ernst II. das Altenburger Schloss, inklusive diverser Einrichtungsgegenstände und Kunstwerke an die Stadt Altenburg. Nach dem Krieg gewährte man ihm Wohnrecht im Schloss Fröhliche Wiederkunft (Trockenborn-Wolfersdorf), wo er am 22. März 1955 verstarb. Nach seinem Ableben wurde eine Reihe von Objekten aus herzoglichem Besitz in Thüringer Museen verteilt. Das städtische Museum Jena, die Heidecksburg in Rudolstadt, das Lindenaumuseum Altenburg und das Schloss- und Spielkartenmuseum wurden bedacht. Im vergangenen Jahr bestimmte die Leitung des städtischen Museums Jena, Objekte die einst in fürstlichem Eigentum waren, dem Schloss- und Spielkartenmuseum als Dauerleihgabe zu überlassen. Sie sind der Grundstock einer Kabinettausstellung, die gegenwärtig in den Herzoglichen Wohnräumen des Residenzschlosses bis zum 28. Oktober zu besichtigen ist.
Themenführung mit Uta Künzl.
Sonntag 14:00
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.