Veranstaltungskalender

2024

08
Dez

Sonntagsführung: "Können Holzwürmer fliegen?"

In der Schlosskirche geht es auf die Suche nach den Holzwürmer, anschließend in die Restaurationswerkstatt - dem Restaurator über die Schulter geschaut.

Es führt sie Restaurator Mario Gawlik

3,00 € p.P

Sonntag 14:00 Museum

08
Dez

Offene Familienwerkstatt: "Süße Geschenke für Weihnachten"

Offene Familienwerkstatt:

"Süße Geschenke für Weihnachten"

Gemeinsam besuchen wir die Ausstellung „Schokolade!“ und stellen dann unsere eigenen Schokoladenkreationen her. Wir dekorieren Tüten und Schachteln und verpacken unsere Schokoladenstückchen als Geschenk.

mit Kunstvermittlerinnen der Altenburger Museen
5,00 /3,00 EUR p. P.

Sonntag 14:00–17:00 Museum / Geschichtswerkstatt

11
Dez

Werkstatt am Abend für Erwachsene

Werkstatt am Abend für Erwachsene

"Schokolade + Wein: Kunst geht durch den Magen"

Nach dem Besuch der Ausstellung „Schokolade!“ gießen wir eigene Schokolade, verkosten unterschiedliche Sorten und dekorieren Tüten und Schachteln für kleine Geschenke.
mit Kunstvermittlerinnen des Lindenau-Museum

8 EUR p. P. (ein Glas Wein inkl.)
Anmeldung: 03447 8955-520/-451 oder studio@lindenau-museum.de

Mittwoch 18:00–20:00 Museum / Geschichtswerkstatt

13
Dez

Verkostung: "Von der Bohne bis zur besten Schokolade der Welt"

Verkostung:

"Von der Bohne bis zur besten Schokolade der Welt"
mit Dr. Jutta Reinisch, Kuratorin der Ausstellung „Schokolade!“

12,00 EUR p. P.
Anmeldung: 03447 5127-10 oder info@residenzschloss-altenburg.de
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Freitag 15:00–16:30 Museum

14
Dez

Kleine Verkostung: "Das kleine Einmaleins der Schokolade"

Kleine Verkostung:

"Das kleine Einmaleins der Schokolade"

mit Dr. Jutta Reinisch, Kuratorin der Ausstellung „Schokolade!“

4,00 EUR p. P. zzgl. Eintritt
Anmeldung: 03447 5127-10 oder info@residenzschloss-altenburg.de
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Samstag 15:00–15:30 Museum

 


Jeden Freitag Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten

Angebot für Praktiker

Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, selbst eine Druckgrafik anzufertigen.

  • Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
  • Vorstellung der Druckwerkstatt
  • Erstellen eines Hochdrucks

Freitags 14:00 und 15:00 Uhr

Ca. 60 Min., 5,00 € pro Person / ohne Anmeldung/ max. 20 Personen