Der Teehausverein bietet Führungen im Teehaussaal, einen Informationsstand zum Verein und eine Ausstellung. Es gibt Konzerte der Musikschule Altenburger Land und des Gemischten Chores Altenburg sowie ein Showtanzprojekt.
Veranstaltungsreihe „Altenburg und die Welt“ Bei Wassernuss und verkohlten Äpfeln
Die Volontärin Natalie Meurisch und der Archäologe Dr. Ronny Teuscher im Gespräch über Schweizer Pfahlbaufunde aus der Altenburger Sammlung
10 EUR p. P. (ein Glas Wein und ein Steinzeitsnack inkl.)
entfällt, auf Grund zu geringer Teilnahme
Freitag 17:00 Museumskasse
15
Sep
Sonntagsführung: Oma-Opa-Enkelzeit: Von klugen Prinzessinnen und mutigen Rittern
Wir begeben uns auf Entdeckungsreise durchs Schloss und begegnen vielleicht Ritter Kunz von Kauffungen oder Prinzessin Alexandra von Sachsen Altenburg.
Gabriele Heinicke - Museumspädagogin
3,00 € p.P.
Sonntag 14:00 Schlossmuseum
20
Sep
6. THÜRINGER SCHLÖSSERKINDERTAG 2024
Thüringer Schlösserkindertag 2024
im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
Freitag, 20. September 14 bis 17 Uhr
Unter dem Motto
„Aufgepeppt! Von der Burg zum Schloss“
bieten wir ein Programm für die ganze Familie:
Ein Fest bei Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha - Altenburg – im Festsaal
Kostümkunde, Fächerbau, Flötenkonzert
Die höfische Gesellschaft flaniert durchs Haus.
Aus dem Dunkel der Vorzeit – Sonderausstellung
Vielfältige Aktivstationen zum Mitmachen und Ausprobieren.
Freitag 14:00–17:00 Schloss- und Spielkartenmuseum, Residenzschloss
21
Sep
Altenburger Orgelnacht
Altenburger Orgelnacht
mit Daniel Beilschmidt, Johann Friedrich Röpke, Maria Kalder, „Percussion-Posaune“ Leipzig und dem Altenburger Akkordeonorchester (Leitung: Robert Klein),
Eintritt: 20,00€ / ermäßigt 17,00 € Kombiticket
Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg, Brüderkirche Altenburg, Bartholomäikirche, Friedenskirche Ponitz
Das Programm im Überblick:
16.00 Uhr, Friedenskirche (Ponitz) Kaffee und Kuchen 16.30-17.15 Uhr Orgelkonzert an der Silbermann-Orgel (Kantorin Maria Kalder, Kantor Johann Friedrich Röpke, Schlossorganist Daniel Beilschmidt)
18.00 Uhr, Schlosskirche (Altenburg) Orgelkonzert an der Trost-Orgel (Kantorin Maria Kalder, Kantor Johann Friedrich Röpke, Schlossorganist Daniel Beilschmidt)
19.00 Uhr, St. Bartholomäikirche (Altenburg) Altenburger Akkordeonorchester, Kantor Johann Friedrich Röpke
20.00 Uhr, Brüderkirche (Altenburg) Empfang mit Snacks und Getränken ca. 20.40 Uhr „Percussion Posaune Leipzig“, Schlossorganist Daniel Beilschmidt
Kombiticket 20/17€, VVK: Museumskasse des Residenzschlosses Altenburg & Tourismusinformation Altenburger Land (Markt 10)
Samstag 17:00 Schlosskirche
Jeden Freitag Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten
Angebot für Praktiker
Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, selbst eine Druckgrafik anzufertigen.
Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
Vorstellung der Druckwerkstatt
Erstellen eines Hochdrucks
Freitags 14:00 und 15:00 Uhr
Ca. 60 Min., 5,00 € pro Person / ohne Anmeldung/ max. 20 Personen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.