Veranstaltungskalender

14.06.2025

14
Jun

Führung: Von den Nutzgärten zu den grünen Salons – Rundgang durch den Schlossgarten

Führung
Von den Nutzgärten zu den grünen Salons – Rundgang durch den Schlossgarten

mit Marco Karthe

3,00 € p.P

Samstag 14:00 Museum

14
Jun

ORGELKONZERT

Konzert an der Trost-Orgel der Schlosskirche Altenburg

Am Samstag, 14.6., 17.00 Uhr ist der Leipziger Orgelprofessor Thomas Lennartz mit einem Programm unter dem Titel „Altes und Neues“ an der Trost-Orgel des Altenburger Residenzschlosses zu Gast. Werke aus der Barockzeit von Muffat, Bach und dessen letztem Schüler Johann Gottfried Müthel werden Variationswerken aus dem 20. Jahrhundert von Flor Peeters, Jan Janca und Bert Matter gegenübergestellt. Gekrönt wird der Abend allerdings von Lennartz eigenen Improvisationen, in denen er der faszinierenden Klangwelt der Trost-Orgel nachspüren und seine Meisterschaft in historischen wie freieren Stilen entfalten wird. Lennartz wurde während seiner Studien in Hannover, Leipzig und Paris mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Nach Anstellung als Organist an der Silbermannorgel der Hofkirche Dresden wurde er 2014 als Professor mit dem Schwerpunkt Orgelimprovisation an die Hochschule für Musik und Theater Leipzig berufen.
Lennartz übernimmt das Konzert für den kurzfristig verhinderten Pier Damiano Peretti.

Thomas Lennartz (Leipzig)

Eintritt: 15,00 € / Empore 17,00 € / ermäßigt 10,00 €

Kartenvorverkauf ab 01.04.2025

(Tickets: Museumskasse, Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10)

Samstag 17:00 Schlosskirche

 


Jeden Freitag Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten

Angebot für Praktiker

Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, selbst eine Druckgrafik anzufertigen.

  • Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
  • Vorstellung der Druckwerkstatt
  • Erstellen eines Hochdrucks

Freitags 14:00 und 15:00 Uhr

Ca. 60 Min., 5,00 € pro Person / ohne Anmeldung/ max. 20 Personen