Veranstaltungskalender

Juni 2025

22
Jun

Ausstellungseröffnung: "Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts"

Ausstellungseröffnung
Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts

Seit 1705 war das Altenburger Magdalenenstift über zwei Jahrhunderte hinweg ein bedeutendes Internat und eine angesehene Mädchenschule für adlige Töchter. Die von August Hermann Franckes reformatorischer Erneuerungsbewegung (Pietismus) definierte, strenge evangelische Erziehung bestimmte den Alltag der Schülerinnen und prägte nachhaltig ihre Werte, Lebenswege und Zukunftsperspektiven. Dennoch gelang es einigen Absolventinnen – darunter Anna von Bonin, Annemarie von Nathusius, Franziska zu Reventlow, Maria von Thadden, Erika von Watzdorf-Bachoff und Maria von Wedemeyer – gesellschaftliche Konventionen zu überwinden und eigene, unabhängige Wege zu gehen.

Die Ausstellung im Schloss- und Spielkartenmuseum stellt diese Frauen in den Mittelpunkt, erzählt ihre einzigartigen Lebensgeschichten und verknüpft sie mit der bewegten Geschichte des Magdalenenstifts in Altenburg – von seinen Anfängen bis weit hinein in das 20. Jahrhundert. Damit wird zugleich erstmals die Historie der Einrichtung anhand einer Vielzahl zeithistorischer Exponate aufgearbeitet und wissenschaftlich untersucht. Auf Grundlage bislang nicht gesichteten Archivmaterials leistet die Schau einen wichtigen Beitrag zur stadtgeschichtlichen Forschung Altenburgs.

Der Besuch der Ausstellung verdeutlicht, dass das Magdalenenstift weit mehr als eine reine Bildungsinstitution war – es war ein Ort der Prägung, der Herausforderungen, aber auch der leisen Rebellion.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Jonas Verlag.

Sonntag 15:00 Festsaal Residenzschloss

25
Jun

Vortragsreihe der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V.

Foto: Frank Burchert

Gemeinschaftsveranstaltung der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes und des Schloss- und Spielkartenmuseums

Malerei, Tapeten, Vertäfelungen – Wanddekorationen des Altenburger Schlosses im Wandel der Zeiten

Der letzte Vortrag vor der Sommerpause der GAGO im Juli und August fokussiert sich ganz auf die Wanddekorationen im Residenzschloss Altenburg. Die Referentin des Abends, Uta Künzl, hat sich eingehend mit den Wandmalereien, Vertäfelungen und Tapeten im Wandel der Zeiten – und des modischen Geschmacks – auseinandergesetzt. Grundlage ihrer Ausführungen sind akribische Recherchen in Archiven sowie historische und restauratorische Befunde. Die daraus gewonnenen (neuen) Erkenntnisse stellt sie nun allen Interessierten in ihrem Vortrag vor.

Eine Veranstaltung der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes

Referentin:  Uta Künzl, Kunsthistorikerin und Museologin

Eintritt: frei

Mittwoch 19:00 Bachsaal

26
Jun

Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

Kaffeekränzchen im Schlossmuseum

Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

Thema: Sternstunden - Zur Sonderausstellung „Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne“

Referent: Vincent Rudolf

Karten zu 8,00 €

Karten nur im Vorverkauf ab Dienstag, 24.06.2025, 11.00 Uhr, an der Museumskasse. Telefonische Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr unter 03447/512717

Donnerstag 14:00 Bachsaal

27
Jun

Kaffeekränzchen - Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

Kaffeekränzchen im Schlossmuseum

Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

Thema: Sternstunden - Zur Sonderausstellung „Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne“

Referent: Vincent Rudolf

Karten zu 8,00 €

Karten nur im Vorverkauf ab Dienstag, 24.06.2025, 11.00 Uhr, an der Museumskasse. Telefonische Restkartennachfrage ab 11.30 Uhr unter 03447/512717

Freitag 14:00 Bachsaal

28
Jun

Schlossführung mit der Hofdame Margarethe von Pawel

Erleben Sie die Führung durch das Schloss einmal anders: Hofdame Margarethe von Pawel versetzt Sie in das Jahr 1913 und gibt Ihnen einen Einblick in den Hofstaat des Hauses Sachsen-Altenburg

Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
Teilnahme: 3,00 EUR p. P. zzgl. Eintritt

Samstag 14:00 Schlossmuseum

Jeden Freitag Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten

Angebot für Praktiker

Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, selbst eine Druckgrafik anzufertigen.

  • Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
  • Vorstellung der Druckwerkstatt
  • Erstellen eines Hochdrucks

Freitags 14:00 und 15:00 Uhr

Ca. 60 Min., 5,00 € pro Person / ohne Anmeldung/ max. 20 Personen