Der Altenburger Gospelchor „Colours of Soul“ wurde 2008 gegründet, hat sich in der Szene schnell einen Namen gemacht und ist mittlerweile weit über die Grenzen Altenburgs hinaus ein Begriff für Freundinnen und Freunde der Gospelmusik. Bei den Auftritten können die Sängerinnen und Sänger vor allem mit ihrer Freude auf der Bühne überzeugen. Dabei wird der Chor live mit Klavier, Keyboard, Bass und Schlagzeug begleitet. Auf dem Programm stehen bekannte Lieder und Evergreens, wobei der Chor gern auch das Publikum mit einbezieht und so ein besonderes musikalisches Erlebnis schafft.
Chorleiterin Rebecca Klukas dazu: „Gospel bedeutet: Singen von der guten Nachricht des Evangeliums, Singen, das uns als Menschen ganz meint, Groove, der unseren ganzen Körper braucht, Musik, die sehr emotional und bewegt ist, Rhythmus, dem man sich nicht entziehen kann.“
Die Thüringer CHORschätze gehen 2024 in die zweite Runde. Vom 7. bis 9. Juni öffnen die Thüringer Schlösser und Residenzen – u.a. das Residenzschloss Altenburg, Schloss Friedenstein Gotha, Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden u.v.m. – ihre Säle und Kirchen als Konzerträume für ein Chorfestival in ganz besonderer historischer Atmosphäre. Chöre aus Thüringen und Sachsen und von Berlin bis Trier sind in diesem Jahr bei diesem dezentralen Kulturerlebnis dabei. Knapp 1.000 Sängerinnen und Sänger aus 43 Chören lassen die Residenzsäle, Festhallen und Schlosskirchen mit ihren Stimmen erklingen.
15 EUR / 10 EUR p. P. (Karten an der Museumskasse)
Freitag 19:00 Schlosskirche
09
Jun
Sonntagsführung: Wer steht hier alles rum? Geschichten zu den Figuren in der Schlosskirche
Menschen, Engel, kämpfende Dämonen und wucherndes Gewächs erwarten uns, sogar der Teufel hat sich auf der Kanzel versteckt. Wir gehen in der Kirche auf die Suche und erfahren, welche Geschichten sich hinter den Tieren, Pflanzen und Figuren verbergen.
Führung mit Kunsthistorikerin Dr. Jutta Reinisch
Eintritt 3 EUR p. P.
Sonntag 14:00 Schlossmuseum
15
Jun
ORGELKONZERT
Orgelkonzert an der Trost-Orgel mit Studierenden der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar, Klasse Prof. Martin Sturm
Sonntagsführung: Wer hoch hinaus will … aktive Tour in verschiedene Türme des Schlosses
Wer hoch hinaus will … aktive Tour in verschiedene Türme des Schlosses
Die Türme im Hofe des Residenzschlosses spiegeln bis heute rund 1000 Jahre Architekturgeschichte und die unterschiedlichsten Nutzungen wider – stets den Bedürfnissen und Moden der jeweiligen Zeit entsprechend. Angefangen bei der sogenannten „Flasche“, über den Hausmanns- und den Treppenturm betrachten wir die Entwicklung des Schlossareals vom Mittelalter bis in die Neuzeit.
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen. Um Anmeldung wird gebeten.
Eintritt 3 EUR p. P.
Sonntag 14:00 Museum
25
Jun
5. Bach-Orgelvesper
5. Bach-Orgelvesper mit Schlossorganist Daniel Beilschmidt „Die Orgel als kammermusikalisches Orchester: Concerti und andere Transkriptionen I“
Jeden Freitag Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten
Angebot für Praktiker
Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, selbst eine Druckgrafik anzufertigen.
Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
Vorstellung der Druckwerkstatt
Erstellen eines Hochdrucks
Freitags 14:00 und 15:00 Uhr
Ca. 60 Min., 5,00 € pro Person / ohne Anmeldung/ max. 20 Personen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.
Anbieter: YouTube
Technischer Name: CONSENT
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Benutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players verwenden soll.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Nach bis zu 365 Tagen
Technischer Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie speichert die Präferenzen und andere Informationen des Benutzers. Dazu gehören insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse auf der Seite und die Entscheidung, ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 10 Jahre nach Einstellung / Aktualisierung
Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: Am Ende der Sitzung
Technischer Name: YSC
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird von Google Maps auf Websites mit eingebetteten Google-Maps-Karten verwendet.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Technischer Name: SNID
Wird verwendet um Beutzereinstellungen und -informationen zu speichern.
Anbieter: Google
Speicherdauer: Löscht sich automatisch mit dem Beenden des Browsers
Technischer Name: DV
Das Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.