Das Gebetbuch des Teufels. Spielkarten als Übel und Laster.
Es führt sie Toni Krause, Museologe
3,00 € p.P.
Leider muss die Führung zum Thema "Das Gebetbuch des Teufels" aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.
Sonntag 14:00 Museum/Schlosskirche
02
Apr
Ausstellungseröffnung: "Gekommen, um zu bleiben"
Ausstellungseröffnung: "Gekommen, um zu bleiben” Neuerwerbungen des Lindenau-Museums Altenburg
2.4.-23.4.2023 Lindenau-Museum im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg
Eine der zentralen Aufgaben eines Kunstmuseums ist die ständige Erweiterung der eigenen Sammlung. Trotz eines nur sehr schmalen Ankaufsetats wächst auch am Lindenau-Museum Altenburg der Bestand an Exponaten durch Ankäufe, Schenkungen und Dauerleihgaben ständig. Dies ist insbesondere der Unterstützung durch den Freistaat Thüringen, dem Förderkreis „Freunde des Lindenau-Museums“ e. V. sowie der gezielten Zusammenarbeit des Museums mit Künstlerinnen und Künstlern zu verdanken, die dem bedeutenden Kunstmuseum ausgewählte Werke gerne als Schenkung überlassen. So konnten in den letzten Jahren bedeutende Zuwächse verzeichnet werden – auch während der CoronaPandemie. Im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg wird eine Auswahl der hinzugewonnenen Kunstwerke nun erstmals der Öffentlichkeit im Rahmen einer eigenen Ausstellung präsentiert. Unter den ausgestellten Arbeiten befinden sich Werke von Michael Goller, Dieter Goltzsche, Horst Hussel, Ingo Kirchner, Gerda Lepke, Horst Peter Meyer, Gerhard Kurt Müller und Peter Schnürpel. Die Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler bieten damit ein Panorama zeitgenössischer Kunst aus dem deutschsprachigen Raum. Zugleich führen sie in mehrfacher Hinsicht die Sammlungstradition des Lindenau-Museums fort, befinden sich doch bereits zahlreiche Werke von ihnen im Bestand des Museums
15:00 Uhr Bachsaal Residenzschloss
Sonntag 15:00 Bachsaal
09
Apr
Sonntagsführung: Das österliche Bildprogramm der Schlosskirche
Das österliche Bildprogramm der Schlosskirche vorgestellt.
es führt: Dr. Gudrun Schreiber
3,00 € p.P.
Sonntag 14:00 Museum/Schlosskirche
16
Apr
Sonntagsführung: Entlang der Zwingmauer des Altenburger Schlosses
Sicher war schon die slawische Wallanlage des 7. und 8. Jh. von einer Befestigung umgeben. Aber selbst die deutsche Burg 200 Jahre später gibt uns weder Ausmaß, Material oder Höhe preis. Doch noch heute umzieht ein mächtiger Mauerring das Altenburger Schloss. Im Rahmen der Führung schauen Sie hinter diese Mauern, entdecken verborgene Winkel und Ecken.
Beatrix Weinhold- Haucke, Museumsassistentin
3,00€ p.P.
Sonntag 14:00 Museum
23
Apr
Sonntagsführung: Die Chorfenster der Altenburger Schlosskirche
Wissen Sie, wann die Kirchenfenster entstanden sind, wie sie hergestellt wurden und worauf es bei der Restaurierung ankam? Alles das können Sie erfahren, wenn Sie mit Museumsleiter Uwe Strömsdörfer in der Schlosskirche des Residenzschlosses unterwegs sind.
Es führt sie Uwe Strömsdörfer, Leiter Schlossmuseum
3,00 € p.P.
Sonntag 14:00 Museum/Schlosskirche
Jeden Freitag Drucktag für Praktiker: Mit vorhandenen Druckplatten an der Presse durchstarten
Angebot für Praktiker
Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, selbst eine Druckgrafik anzufertigen.
Kurzer Einblick in das Spielkartenmuseum
Vorstellung der Druckwerkstatt
Erstellen eines Hochdrucks
Freitags 14:00 und 15:00 Uhr
Ca. 60 Min., 5,00 € pro Person / ohne Anmeldung/ max. 20 Personen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung